Know-how

Was du vor und nach deiner Session beachten solltest sowie gestellte Fragen, die wir öfter hören als „Jingle Bells“ zu Weihnachten:

Wir haben all unser Wissen über Tattoos und Piercings zusammengetragen und für dich leicht verständlich aufbereitet.

Wähle zwischen:

Die Vorfreude steigt

Damit deine Haut auch schon vorher bestens vorbereitet ist und du nachher richtig pflegen kannst, beachte bitte unbedingt folgende Hinweise.

Pflegehinweise Tattoo herunterladen

Die Voraussetzungen

Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein, um ein Tattoo oder Piercing zu bekommen. Solltest du unter 18 Jahre alt sein, ist es zwingend notwendig, dass ein Elternteil bei deinem Tattootermin anwesend ist. In dem Fall behalten wir uns das Recht vor, Motivwünsche auch abzulehnen. Jugendliche unter 16 Jahren tätowieren wir nicht.

Es ist wichtig zu wissen, dass bestimmte Krankheiten oder Medikamente mit dem Tätowieren nicht vereinbar sind. In solchen Fällen können wir leider keine Ausnahmen machen. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kannst du gerne in einem unserer Studios vorbeikommen.

Vorbereitung ist alles

Hinter jedem Tattoo steckt eine Idee, eine Quelle der Inspiration oder ein bestimmtes Gefühl. Doch es ist nicht immer einfach, diese Gedanken genau zu beschreiben. Unsere Artists freuen sich, wenn du Skizzen oder Bilder mitbringst, die als zusätzliche Anhaltspunkte dienen können. Wir möchten individuelle Kunstwerke unserer Tattoo Artists erschaffen und halten nichts von Standardvorlagen.

Körperstellen, an denen Haare wachsen, sind vor dem Tätowieren gründlich zu rasieren, mindestens 24h vorher. Auf den Besuch des Solariums, ist ab ca. 14 Tage vorher zu verzichten!
Wichtig: Um es dem/der Tätowierer/in deines Vertrauens leichter zu machen, bring dein Motiv unbedingt auf einem USB-Stick mit! Verpixelte Vorlagen vom Smartphone oder selbst ausgedruckte Bildchen nehmen
nur unnötig Zeit in Anspruch.

Vor deinem Termin solltest du:

  • Sauber sein (Gewaschen)
  • Ausreichend gegessen und getrunken haben
  • Zusätzlich etwas zu Essen/Trinken mitbringen
  • Unbedingt darauf verzichten blutverdünnende Medikamente einzunehmen
  • Bringe dir lockere, bequeme Kleidung mit (Bsp. kurze oder lockere Hosen)
  • Erscheine bitte alleine zum Termin. Aus hygienischen Gründen darf beim Tattoo-Termin keine weitere Person dabei sein.

Welcher Tattoo-Stil passt zu mir?

Vergiss nicht, dass Tattoos eine Möglichkeit sind, sich selbst auszudrücken und es um Individualität geht. Letztendlich liegt die Entscheidung bei dir. Wenn du unsicher bist, können dir die Galerien unserer Artists dabei helfen, eine Auswahl zu treffen.

Kontaktiere uns

Es ist am besten, wenn du persönlich eines unserer Studios besuchst. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, in einer unserer Studios oder direkt über unsere Terminbuchungen mit uns in Verbindung zu treten, damit du uns deine Ideen mitteilen kannst. Unsere Crew wird dann gemeinsam mit dir ein individuelles Motiv entwickeln, das perfekt zu dir passt.

Hab keine Scheu. Unsere Studios sind immer einen Besuch wert. Komm gern auf einen Plausch vorbei oder dreh eine Runde in unserer Fashion Corner!

Darkside Studio Hoyerswerda - Fashion Corner

Anzahlung

Wenn du einen Termin bei uns vereinbaren möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest. Ein Termin bedeutet für uns Planung und Vorbereitung, damit alles reibungslos verläuft. Wenn es um eine Tattoo-Session geht, ist es für uns wichtig, dass du eine Anzahlung leistest. Die Höhe der Anzahlung beträgt 100 EUR.

Keine Sorge, die Anzahlung wird später vom Gesamtpreis deines Tattoos abgezogen. Das Ganze dient dazu, sicherzustellen, dass unsere Artists sich ausreichend Zeit nehmen können, um ein individuelles Design für dich zu erstellen. Schließlich sollen sie sich nicht umsonst den Kopf zerbrechen, sondern das bestmögliche Ergebnis für dich erzielen. Bei Nichterscheinen verfällt die Anzahlung. Diese wird nicht zurückerstattet.

Der Stichtag

Am Tag deiner Session solltest du dich gut fühlen und gesund sein. Das Tätowieren kann deinen Körper beanspruchen, deshalb ist es wichtig, dass du in guter Verfassung bist. Achte darauf, vorher ausreichend zu essen und zu trinken.

Es ist selbstverständlich, dass du vor dem Termin auf Alkohol und Drogen verzichtest. Außerdem ist es wichtig, dass du genug Zeit für die Sitzung einplanst, damit niemand gestresst ist – vor allem nicht du. Eine Checkliste findest du hier. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem neuen Tattoo!

Terminverschiebung

Falls du deinen Termin nicht einhalten kannst, wenn etwas Unerwartetes dazwischenkommt oder du deine Pläne änderst, lass uns das bitte spätestens 3 Werktage im Voraus wissen. Dann können wir ggf. gemeinsam einen neuen Termin für dich finden.

Checkliste zum Termin

Ausweis

Personalausweis, Führerschein oder
Reisepass.

Bargeld

Für Bitcoins oder ähnliches sind wir noch nicht cool genug. Nur Bargeld ist Trumpf.

Hygiene

Sauberkeit versteht sich von selbst.
Guten Duft nehmen wir gerne mit.

Kleidung

Locker & bequem, je nach Körperstelle und
Dauer der Session.

Medikamente

Du solltest aktuell keine
Blutverdünner einnehmen.

Begleitung

Erscheine aus hygienischen Gründen
bitte allein.

Du hast es überstanden

Damit dein neues Tattoo gut verheilt und du noch lange Freude daran hast, möchten wir dir einige einfache Pflegetipps geben.

Heilungsprozess

Während der ersten Woche der Heilungsphase ist es wichtig, dein neues Tattoo 3-5 Mal am Tag zu reinigen und mit einer speziellen Creme einzucremen. Danach kannst du die Häufigkeit nach eigenem Gefühl anpassen. Die Heilungszeit kann variieren, abhängig von deinem Hauttyp, dem Motiv des Tattoos, der Stelle, an der es gestochen wurde, und anderen Faktoren. In der Regel sollte dein Tattoo nach etwa 3 – 4 Wochen vollständig verheilt sein, wenn es nicht allzu groß ist und an einer gut zugänglichen Körperstelle sitzt.

Hast du eine Klebefolie auf dein Tattoo bekommen?

Lass diese 5-7 Tage drauf und entferne sie anschließend vorsichtig! Danach dünn mit einer Feuchtigkeitscreme eincremen.

Du hast Frischhaltefolie auf dein frisches Tattoo bekommen?

Für die richtige Nachbehandlung empfehlen wir dir Bepanthen Antiseptische Wundcreme (ca. 6,- € in der Apotheke). In den ersten 48h ist die Folie 2-3 mal am Tag zu erneuern. Das bedeutet für dich, das nachdem du die Folie entfernt hast und das Tattoo mit sauberen Händen und kühlen Wasser gereinigt hast, es mit einem Zewa Tuch trocken tupfen, es dann dünn mit Bepanthen Antiseptische Wundcreme einzucremen und mit einer frischen Folie einpacken.

Abwaschen

Du solltest dein Tattoo vorsichtig mit warmem Wasser abwaschen und dabei nicht zu stark rubbeln. Wenn du möchtest, ist es in Ordnung, eine Seife ohne Parfüm zu benutzen. Danach tupfe es sanft trocken, entweder mit einem sauberen Handtuch oder Küchenpapier. Die frisch tätowierte Haut sollte auch beim Duschen mit gesäubert werden. Benutze dazu nur pH- neutrale Waschlotionen oder klares, kühles Wasser.

Sauberkeit

Dein neues Tattoo oder Piercing kannst du mit einer Wunde vergleichen. Es ist wichtig, sie immer gut sauber zu halten. Wenn du dein Tattoo schützen möchtest, zum Beispiel unter deiner Kleidung oder in einer schmutzigen Umgebung, kannst du es mit Klarsichtfolie bedecken. Besonders in den ersten zwei bis drei Nächten kann das hilfreich sein, wenn du schläfst. Im Laufe des Heilprozesses wird sich eine Schorfschicht auf der tätowierten Stelle bilden. Wenn diese komplett abgefallen ist, solltest du die Stelle weiterhin mit einer normalen Feuchtigkeitscreme behandeln.

Du solltest folgendes unterlassen:

  • Kratzen
  • Hitze
  • Schmutz
  • Sport / Schwitzen
  • Berührung mit Tierhaaren
  • Solarium / Sonnenbad
  • Sauna- und Schwimmbadbesuch (mind. 8 Wochen)

 

Danach verwendest du vor jedem Sonnenbad Sonnencreme. (UV Schutzfaktor 50!). Komme bitte nach 8 Wochen nochmal zur Nachkontrolle! Fragen? Probleme? Verdacht einer Entzündung? Dir kommt etwas komisch vor? Dann komm im Studio vorbei.

Atmen lassen

Unter dieser Folie kann deine Haut nicht gut atmen, und Schweiß sammelt sich darunter an. Wenn möglich, lass dein Tattoo nicht dauerhaft unter der Folie bleiben – es würde ihm guttun, ein wenig an der frischen Luft zu sein!

Jahre später

Nachdem du dein Tattoo bekommen hast, kannst du in den folgenden Jahren immer noch beeinflussen, wie schön es bleibt. Achte darauf, dass es nicht zu viel Sonnenlicht ohne Schutz abbekommt – das gilt auch für den Besuch im Solarium. Wenn du Sonnencreme verwendest, wird dein Tattoo auf jeden Fall länger gut erhalten bleiben. Bei deinem Piercing solltest du je nach Körperstellen ebenso drauf achten, wo und wie du dich bewegst. 

Bei Problemen

Falls du unsicher bist, ob alles gut läuft oder du Fragen oder Probleme hast, kannst du jederzeit in unsere Studios kommen, anrufen oder uns schreiben. Wir sind immer da, um zu helfen!

No-Gos nach dem Termin

Baden

In den ersten Tagen längere Bäder meiden. Therme und Sauna müssen warten.

Schweiß

Vermeide übermäßiges Schwitzen,
wenn’s die Jahreszeit erlaubt.

Kratzen

Auch wenn’s juckt, versuche dem
dem Gefühl nicht nachzugeben.

Dehnen

Versuche die tätowierte Haut möglichst
wenig zu dehnen.

Sonne

Vermeide direkte Sonnenbäder.
Oder Grilleinheiten im Solarium.

Sauna

Vermeide Sauna- und Schwimmbadbesuche,
für mindestens 8 Wochen.

Tiere

Fellfreunde sind erlaubt, lass jedoch
keine Tierhaare an die Stelle.

Häufige Fragen

Falls du in unserer Davor- und Danach Abschnitt keine Informationen für dich dabei waren, solltest du hier hoffentlich fündig werden.

Inspiration

Organisatorisches

Außerdem

Kurz vor dem Stich

Dein neues Piercing stellt für deinen Körper eine ganz besondere Verletzung dar. Daher möchten wir dir bereits vorab dir folgende Tipps auf dem Weg geben.

Pflegehinweise Piercing herunterladen

Die Voraussetzungen

Sobald du 18 Jahre alt bist, kannst du ohne Termin, einfach während unserer Öffnungszeiten vorbeikommen um dir ein Piercing stechen zu lassen. Ab deinem 16. Lebensjahr kannst du dich, mit einer schriftlichen Einverständniserklärung deiner Eltern, einer Ausweiskopie und deinem eigenen Ausweis, bei uns Piercen lassen. Bei Jugendlichen unter 16 Jahren muss ein Elternteil persönlich dabei sein! Außerdem  behalten wir uns in dem Fall vor, gewisse Piercingwünsche auch abzulehnen. In allen Fällen ist es jedoch immer notwendig, dass du deinen Personalausweis (oder Reisepass) dabei hast!

Einverständniserklärung einfach hier runterladen, ausdrucken und ausgefüllt mitbringen!

Es ist wichtig zu wissen, dass bestimmte Krankheiten oder Medikamente mit dem Piercen nicht vereinbar sind. In solchen Fällen können wir leider keine Ausnahmen machen. Ebenso werden Schwangere oder Stillende auch nicht gepierct. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kannst du gerne in einem unserer Studios vorbeikommen.

Vorbereitung ist alles

Für ein Piercing benötigst du bei uns keinen Termin. Komm einfach in einer der beiden Studios lang und wir besprechen ausführlich deinen Piercingwunsch, suchen mit dir deinen neuen Schmuck aus und klären dich intensiv über die richtige Piercingpflege auf. Eine Checkliste findest du hier.

Bei unseren Piercings erhältst du auch den passenden Schmuck bei uns. Wir haben stets brandneue Tunnel in unseren Regalen der Darkside Studios zu stehen.

Welches Piercing passt zu mir?

Ob Ohrpiercing, Zungenpiercing oder Intimschmuck – bei uns steht dein Piercingerlebnis im Vordergrund. Für Piercingwünsche, die du in unserem Angebot nicht wiederfindest, oder die du mit uns persönlich besprechen möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren oder gleich einen kostenlosen Beratungstermin buchen.

Wenn du unsicher bist, können dir die Galerien unserer Artists dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen.

Kontaktiere uns

Für ein Piercing kommst du bei uns persönlich in einer unserer Studios vorbei, das bedeutet du benötigst dafür keinen Termin. Unsere Crew wird dann gemeinsam mit dir in einer individuellen Beratung ein geeignetes Piercing finden, das zu dir passt und mit dem du rundum zufrieden bist.

Hab keine Scheu. Unsere Studios sind immer einen Besuch wert. Komm gern auf einen Plausch vorbei oder dreh eine Runde in unserer Fashion Corner!

Darkside - Piercings

Der Stichtag

Am Tag deiner Session solltest du dich gut fühlen und gesund sein. Das Piercen kann deinen Körper beanspruchen, deshalb ist es wichtig, dass du in guter Verfassung bist. Achte darauf, vorher ausreichend zu essen und zu trinken.

Es ist selbstverständlich, dass du vor dem Termin auf Alkohol und Drogen verzichtest. Außerdem ist es wichtig, dass du genug Zeit für die Sitzung einplanst, damit niemand gestresst ist – vor allem nicht du. 

Checkliste zum Termin

Ausweis

Personalausweis, Führerschein oder
Reisepass.

Bargeld

Für Bitcoins oder ähnliches sind wir noch nicht cool genug. Nur Bargeld ist Trumpf.

Kleidung

Locker und bequem, je nach Körperstelle und
Dauer der Session.

Es ist vollbracht

Damit dein Piercing gut verheilt und du noch lange Freude daran hast, möchten wir dir einige einfache Do’s und Dont’s mit auf den Weg geben.

Heilungsprozess

Es ist wichtig, die Wunde stets sauber zu halten, damit der Stichkanal rasch und reibungslos eine eigene dünne, schützende Hautschicht entwickeln kann. Dieser natürliche Prozess wird als Epithelisierung bezeichnet. Es gibt Faktoren, die die Heilung beeinträchtigen können, aber auch Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Nach 4-6 Wochen ist die erste Nachkontrolle.
Wir wollen überprüfen, dass dein Piercing ohne Komplikationen verheilt.
Beachte bitte, dass jeder Körper anders auf Piercings reagiert.
Alle Nachbehandlungen gehören zu unseren Leistungen und sind für dich im Preis enthalten, sowie dein Wechselschmuck (Ringe & Kristallkugeln sind kein Standardwechselschmuck).

Do's & Dont's

Am ersten Tag gilt – Lass dein Piercing in Ruhe.

Ab dem zweiten Tag bis zur völligen Verheilung gibt es folgende Dont’s zu beachten:

  • Sonne, Sauna, Solarium und Chlorwasser
  • Ebenso Parfüm, Duschgel und Haarspray
  • Make-Up, Bodylotion, Cremes, Salben, Kosmetika usw.
  • Das Piercing anfassen, drehen oder anderweitig bewegen
  • Den Schmuck rausnehmen oder selbst wechseln
  • Enge Kleidung sowie Druck und Reibung

 

Dafür sind folgende Do’s zu berücksichtigen:

  • 2-3 Mal ProntoLind Piercingspray oder Octenisept-Spray aufsprüchen und einziehen lassen
  • Bei Ohrknorpel und Nasenflügel bitte nur bis zu 3 Mal am Tag Kochsalzlösung verwenden 
  • 1 Mal täglich mit Wattestäbchen und klarem Wasser vorsichtig säubern
  • Das Piercing in Ruhe lassen
  • Natürlich nirgends hängen bleiben

Speziell Zungenpiercing

Dont’s:

  • Früchte, Säfte, Milchprodukte, heißes und scharfes Essen
  • Rauchen und Alkohol für die nächsten mindestens 10 Tage 

 

Do’s:

  • Kamillentee-Eiswürfel
  • Nach jedem Essen und Softdrink eine Mundspülung durchführen (alkoholfrei)
  • Möglichst wenig Reden in den ersten Tagen

Speziell Micordermal-/Surfacepiercing

Do’s:

  • 30 tage mit Pflaster abkleben
  • Alle 3-5 Tage Pflasterwechsel vornehmen, zwischendurch Pflegespray einziehen lassen

Speziell Intimpiercing

Dont’s:

  • Geschlechtsverkehr ohne Kondom
  • Fremde Körperflüssigkeiten sowie Oralverkehr

Do’s:

  • Durch Eigenurin heilt das Piercing besser
  • Nach jedem Essen und Softdrink eine Mundspülung durchführen (alkoholfrei)
  • Sitzbäder mit Salzwasser

Bei Problemen

Frage bitte immer (wenn möglich) zuerst deinen Piercing Artist. Im Verlauf der Wundheilung können einige Dinge passieren, die nicht unweigerlich den Besuch beim Arzt oder gar den Verzicht auf das Piercing mit sich bringen. Der normale Hausarzt ist oft nicht so gut auf die Besonderheiten des Piercens ausgebildet wie dein Piercing Artist.

Du solltest ihn auf jeden Fall aufsuchen, wenn du das Pflegemittel nicht verträgst, sich allergische Reaktionen zeigen oder sich das Piercing entzündet hat. Auf keinen Fall einfach den Schmuck entfernen!

Allergien

Da die Piercingwunde eine ungeschützte Stelle ist, wird beim Ersteinsatz des Schmucks darauf geachtet, dass dieser möglichst wenige allergene Substanzen, wie beispielsweise Nickel, enthält. Dennoch ist es möglich, dass allergische Reaktionen auftreten, sei es durch den Schmuck selbst, das Eindringen von Fremdstoffen in den Wundkanal oder die Verwendung von Pflegemitteln.

Besonders jodhaltige Produkte können oft solche Reaktionen auslösen. Sollte dies der Fall sein, ist es ratsam, sich umgehend mit deinem Piercer in Verbindung zu setzen. Es gibt stets Alternativen sowohl für den Schmuck als auch für die Pflege, die besser verträglich sein können. Deine Gesundheit und das Wohlbefinden deines Piercings stehen an erster Stelle.

Checkliste

Baden

Weder Sonne tanken noch Solarium,
Sauna oder etwas mit Chlor.

Pflege

Verwende zur Linderung der Wunde
ein entsprechendes Pflegespray.

Make-up

Vermeide Parfüm, Deos und
Haarsprays.

Sauberkeit

Verzichte zunächst auf Bodylotions,
Cremes, Salben oder Kosmetika.

Achtsamkeit

Kein drehen, bewegen, herausnehmen
oder zerren am Piercing.

Kleidung

Vermeide eng anliegende Kleidung
sowie Druck und Reibung auf der Haut.

Häufige Fragen

Falls du in unserer Davor- und Danach Abschnitt keine Informationen für dich dabei waren, solltest du hier hoffentlich fündig werden.

Inspiration

Organisatorisches

Außerdem